Was sind Krampfadern und wie entstehen sie?
Krampfadern sind krankhaft vergrößerte Venen
An den Beinen erscheinen sie geschlängelt an der Oberfläche und können unterschiedliche Beschwerden verursachen.
Wussten Sie, dass bis zu 15% der Bevölkerung unter stärker ausgeprägten Krampfadern leiden? Man spricht dann von Varikose.
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Krampfadern. Vereinbaren Sie sich gerne einen Termin zum Venencheck und lassen Sie sich beraten.
Sichtbare Venen? Schwere oder Geschwollene Beine?
In 4 Schritten zu gesunden & schönen Beinen
Alles aus einer Hand:
Was sind Krampfadern?
Krampfadern – auch Varizen genannt – sind krankhaft vergrößerte Venen. Die oberflächlich betroffenen Gefäße sind durch die Haut sichtbar und treten (teils deutlich) hervor. Sie verlaufen geschlängelt, manchmal bilden sie knotenartige Formen aus. Krampfadern sind nicht nur ein ästhetischer Makel, sondern können auch Beschwerden verursachen. Im Gegensatz dazu sind die feinen oberflächlichen Besenreiser gesundheitlich nicht bedenklich.
Dr. Borhanian hat sich auf die Behandlung von Venenleiden (Varikose) spezialisiert und bietet von der Diagnose bis zur maßgeschneiderten Therapie alles aus einer Hand an. Die Abklärung und Beratung erfolgt in der Ordination in Salzburg Stadt. Die meisten Therapien können in der Ordination ohne einen Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden.
Gerne informiert Sie Dr. Borhanian im Folgenden umfassend zu Krampfadern. Bei aufgeklärten PatientInnen funktioniert die Therapie noch besser, da Sie als Team an Ihrer Gesundheit arbeiten.
Wie entstehen Krampfadern?
Venen sind Blutgefäße, die das Blut vom Körper zum Herzen zurückführen. Damit das Blut nur in eine Richtung fließen kann, sind in größeren Venen Klappen eingebaut, die wie Ventile funktionieren. Diese Venenklappen stellen sicher, dass das Blut auch gegen die Schwerkraft zum Herzen fließt und nicht in die andere Richtung – wie zum Beispiel bei den Beinen im aufrechten Stand.
Krampfadern entwickeln sich, weil die Venenklappen nicht mehr vollständig schließen. Dadurch fließt das Blut in der betroffenen Beinvene fälschlicherweise fußwärts und die dadurch bedingte Überlastung dehnt die Venen im Laufe der Zeit aus. Man spricht nun von Varikose – dieses Krankheitsbild sollte behandelt werden. Je früher eine Therapie eingeleitet wird, desto besser sind die Heilungschancen und Resultate, auch aus kosmetischer Sicht.
Ursachen von Krampfadern
Wie bei vielen Erkrankungen ist auch die Entstehung von Krampfadern multifaktoriell. Risikofaktoren sind:
- Viel Sitzen
- Langes Stehen
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Familiäre Neigung
Zumeist spielen mehrere Faktoren zusammen, aber auch Patienten ohne Risikofaktoren können Varizen entwickeln. Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung ist regelmäßige Bewegung.
Meistens entstehen Krampfadern in den Beinen. Beschwerden können am gesamten Bein auftreten – begonnen vom Fuß, der Wade bzw. dem Unterschenkel, in der Kniekehle und am Oberschenkel. Außerdem können sie auch am Hoden, an den Schamlippen (meist während einer Schwangerschaft) oder im Bereich von Magen und Speiseröhre sowie um den Nabel entstehen.
Sichtbare Venen? Schwere & geschwollene Beine?
Schnell und unkompliziert zu gesunden und ästhetischen Venen: