Radiofrequenzablation (RFA)

Moderne Therapieoption für Krampfadern

Radiofrequenzablation (RFA)

Moderne Therapieoption für Krampfadern

Was ist die Radiofrequenzablation?

Die Radiofrequenzablation (RFA) ist ein modernes, minimalinvasives Verfahren zur Behandlung der venösen Insuffizienz und stellt eine schonende und wirkungsvolle Alternative oder Ergänzung zur endovenösen Lasertherapie dar.

Bei der RFA werden erkrankte Venen durch präzise dosierte Radiowellen im Inneren erhitzt, wodurch das Gewebe kontrolliert denaturiert und die Vene dauerhaft verschlossen wird. Die wesentlichen Merkmale dieses Verfahrens sind:

Minimale Invasivität

Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant und unter Lokalanästhesie, wodurch Belastungen für den Patienten deutlich reduziert werden.

Hohe Sicherheit

Dank modernster Temperatursteuerungstechniken werden umliegende Gewebestrukturen geschützt.

Kurze Erholungszeiten

Patienten profitieren von einer schnellen Rückkehr in den Alltag und einer insgesamt hohen Lebensqualität nach dem Eingriff.

Vorteile der RFA im Vergleich zu anderen Verfahren

Die RFA bietet, ähnlich wie die endovenöse Lasertherapie, einen zeitgemäßen Zugang zur Behandlung venöser Erkrankungen. Insbesondere überzeugen:

  • Schonend: Die präzise dosierte thermische Energie ermöglicht einen punktgenauen Eingriff, der das umliegende Gewebe weitestgehend schont.
  • Hervorragende Patientenakzeptanz: Der minimalinvasive Charakter des Eingriffs und die kurze Erholungsphase tragen zu einer hohen Zufriedenheit bei.
  • Langfristiger Behandlungserfolg: Erste klinische Erfahrungen zeigen nachhaltige Verbesserung der Symptome und eine signifikante Reduktion des Komplikationsrisikos.

Lassen Sie sich von Dr. Borhanian persönlich beraten, ob die Radiofrequenzablation (RFA) mit ihren schonenden und nachhaltigen Vorteilen auch für Ihre venöse Erkrankung die geeignete Behandlungsmethode ist:

Dr. Borhanians Behandlungsablauf

Der patientenorientierte Behandlungsprozess von Dr. Borhanian folgt höchsten medizinischen Standards und umfasst:

1. Umfassende Diagnostik

Ein detaillierter Venencheck bildet die Basis, um Ihre individuelle venöse Situation präzise zu erfassen.

2. Individuelle Beratung

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen den genauen Ablauf, die Vorteile sowie eventuelle Risiken der RFA.

3. Durchführung

Unter kontinuierlicher Ultraschallkontrolle wird die Radiofrequenzablation zielgerichtet an den betroffenen Venenabschnitten durchgeführt.

Nachsorge

Nach dem Eingriff stehen wir Ihnen mit regelmäßigen Kontrollen und persönlicher Betreuung zur Seite, um den langfristigen Erfolg der Therapie sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns für eine Venenkontrolle

Ihr erster Schritt zu schönen und gesunden Beinen!

Wir sind für Sie erreichbar

8 + 7 =

Wir sind für Sie erreichbar

Die Vorteile der RFA:

Schonend für umliegendes Gewebe

Minimalinvasiv

Kurze Erholungszeit

Geringes Risiko für Komplikationen

Hohe Erfolgsrate

Ambulant durchführbar

Was sind Krampfadern und wie entstehen sie?

Was sind Krampfadern und wie entstehen sie?

Krampfadern sind vergrößerte Venen, an den Beinen erscheinen sie geschlängelt an der Oberfläche und können unterschiedliche Beschwerden verursachen.
Symptome und Schweregrade von Krampfadern

Symptome und Schweregrade von Krampfadern

An den Beinen sind Krampfadern häufig schon sichtbar, noch bevor die ersten Symptome auftreten. Im Verlauf der Erkrankung können verschiedene Symptome entstehen wie Schweregefühl, Müde Beine, Schwellung und Spannungsgefühl.
Diagnose und Untersuchungsmethoden

Diagnose und Untersuchungsmethoden

Die meisten Menschen suchen eine Ärztin bzw. einen Arzt auf, weil die Krampfadern bedrohlich aussehen und sie beunruhigt sind. Um herauszufinden, ob ein Krampfaderleiden besteht, sind Anamnese, körperliche Untersuchung und Ultraschall nötig.
Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern

Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern

Die Behandlung vom Krampfadern kann in zwei Gruppen unterteilt werden: Nicht operative und operative Maßnahmen. In der Regel befassen sich ÄrztInnen der Fachrichtungen Chirurgie, Dermatologie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit Venenleiden
Nachbehandlung und Risiken

Nachbehandlung und Risiken

Die Risiken der Krampfaderbehandlung sind gering und selten. Die meisten Behandlungen erfolgen ambulant. Thrombosen und Lymphansammlungen lassen sich durch Kompressionstherapie und Bewegung nach dem Eingriff minimieren.
Prävention und Alltagstipps

Prävention und Alltagstipps

Die 10 Venen-Gebote. Die wichtigste Grundregel lautet: »L« , wie liegen und laufen, statt »S«, wie sitzen und stehen.

Sichtbare Venen? Schwere & geschwollene Beine?

Schnell und unkompliziert zu gesunden und ästhetischen Venen: