Erkrankungen des Enddarms
Hämorrhoiden, Analfissuren und Perianalthrombosen
Unter dem Begriff Proktologie werden Krankheitsbilder des Enddarms zusammengefasst.
Hier werden die wichtigsten bzw. häufigsten Beschwerden beschrieben, die den Mastdarm betreffen, mit denen sich ein Proktologe also beschäftigt. Bei vielen Krankheitsbildern kann direkt in der Ordination die Behandlung erfolgen.
Vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Borhanian, um Ihre Beschwerden im Bereich des Enddarms kompetent und diskret behandeln zu lassen.

Krankheiten & Beschwerden
Perianalvenen-Thrombose (Blutgerinnsel)
Die Thrombose fühlt der Patient als schmerzhaften Knoten am After. Es handelt sich um ein Gerinnsel der äußeren Venen. Im Gegensatz zu einer Beinvenenthrombose kann die Analthrombose zu keiner Embolie führen und ist somit harmlos. Das Gerinnsel in den Venenpolstern führt zu einer Gewebedehnung sowie zu einer Entzündung, die beide zu Schmerzen führen.
Behandlung der Analthrombose
Die Therapie besteht in der chirurgischen Entfernung des Blutgerinnsels. Dabei wird in örtlicher Betäubung der schmerzhafte Knoten samt Gerinnsel exzidiert. Kleine Thrombosen können auch mit Salben behandelt werden.
Postoperativ verbleibt eine kleine Wunde, die innerhalb mehrerer Tage verheilt. Für einen reibungslosen Heilungsverlauf sind Sitzbäder und Stuhlregulierung empfehlenswert.
Lassen Sie sich von Dr. Borhanian über die schonende und effektive Behandlung der Perianalvenen-Thrombose beraten, um rasch Linderung zu erfahren und den Heilungsverlauf optimal zu unterstützen.

Abszess / Anorektalabszess
Ist ein bakteriell verursachter Eiterherd, der seinen Ausgang von entzündeten Drüsen des Analkanals nimmt. Die Beschwerden beim Anorektalabszess sind erheblich: er schmerzt stark in Ruhe und noch stärker bei Bewegungen. Der Patient empfindet einen heißen, prallen Knoten um den After, der Allgemeinzustand ist beeinträchtigt, der Patient fühlt sich krank, Fieber ist nicht selten.
Behandlung des Anorektalabszesses
Ein Abszess ist eine akute Erkrankung, die umgehend behandelt wird. Am besten wird er vom Chirurgen durch einen Einschnitt eröffnet und entleert. Die Wunde muss anschließend offen bleiben und von innen nach außen ausheilen, damit keine Bakterienherde abgekapselt werden und ein neuer Abszess entsteht.
Vertrauen Sie auf Dr. Borhanians Erfahrung bei der Behandlung von Anorektalabszessen, um eine schnelle Linderung und vollständige Heilung sicherzustellen.

Mariske (Analfalte)
ist eine überschüssige Hautfalte am After, die nicht schmerzt, aber die Reinigung erschweren kann. Das verstärkte Reiben führt öfter zu Ekzemen mit Juckreiz, Nässen, selten auch zu Blutungen. Oft sind die Marisken mit vorangegangenen Analthrombosen vergesellschaftet. Die Entfernung ist durch einen kleinen chirurgischen Eingriff in lokaler Betäubung problemlos möglich.
Lassen Sie sich von Dr. Borhanian über die Entfernung von Marisken beraten, um Beschwerden wie Juckreiz und Hautirritationen effektiv zu lindern.

Condylomata Acuminata (Feigwarzen)
Condylomata acuminata werden durch anogenitale Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) hervorgerufen. Es handelt sich um eine sexuell übertragbare Viruserkrankung, die in den letzten Jahren eine steigende Inzidenz zeigt. Meist sind die Feigwarzen harmlos, es gibt jedoch unter den HP-Viren einige High Risk Virusstämme, die ein Analkarzinom hervorrufen können.
Bei anogenitalem Feigwarzenbefall sollte unbedingt ein Facharzt konsultiert werden. Die Therapie ist meist die chirurgische Entfernung bzw. Behandlung mit speziellen Cremen oder Tinkturen.
Konsultieren Sie Dr. Borhanian, um eine angemessene Diagnose und Behandlung Ihrer Condylomata Acuminata zu erhalten, da eine frühzeitige Intervention wichtig ist, um mögliche Risiken zu minimieren und eine effektive Therapie einzuleiten.

Analer Juckreiz
ist keine eigene Erkrankung, aber ein Symptom das bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern auftreten kann. Typisch ist es bei Hämorrhoiden. Sollten Sie über einen längeren Zeitraum Beschwerden haben ist eine weitere Abklärung ratsam.
Bei anhaltendem analen Juckreiz ist es ratsam, Dr. Borhanian aufzusuchen, um die zugrunde liegenden Ursachen abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Analekzem
Ein Analekzem ist eine Entzündung der Analhaut.
Ursachen
Eine wichtige Ursache für Ekzeme der Analhaut sind ausgeprägte Hämorrhoiden, mit Nässen im Bereich der Analhaut. Andere Ursachen sind vermehrtes Schwitzen, insbesondere bei schwergewichtigen Patienten, eventuell auch Sport, bei dem die Gesäßbacken stärker gegeneinander oder auf einer Unterlage reiben (Laufen, Radfahren), eine übertriebene Analhygiene (Seifen, festes Reiben), eine nachlässige Analhygiene (verbleibende Stuhlreste), selten ein Wurm- oder Pilzbefall, oder eine Inkontinenz. Auch führen scharfe Gewürze, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden zu analem Juckreiz und einem Ekzem.
Die Behandlung des Analekzems
sollte in erster Linie die Ursachen erfassen. Korrektur der Analhygiene, Behandlung der Hämorrhoiden, etc.
Eine schnelle Beschwerdefreiheit kann durch eine kortisonhältige Fettsalbe über wenige Tage, die auch über den Schmiereffekt zu einer verminderten Reibung der aufeinanderliegenden Haut zwischen den Gesäßbacken führt, erreicht werden. Gelegentlich ist auch eine reine Fettsalbe ohne Kortisonzusatz erfolgreich.
Besonders bei Ekzemen, die über Monate oder Jahre bestanden haben, ist eine langfristige Pflegebehandlung mit einer Salbe günstig, um die geschädigte und gereizte Haut vor neuerlichen Reizungen und Ekzemen zu schützen.
Bei Beschwerden durch ein Analekzem empfiehlt Dr. Borhanian eine umfassende Untersuchung, um die Ursachen zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu starten, um schnellstmöglich Linderung zu verschaffen.

Analfistel
ist ein Eitergang neben dem After meist mit Verbindung zum Mastdarm, aus dem sich eitriges Sekret entleert. Im Unterschied zu Abszessen ist sie nicht geschlossen, deswegen schmerzt sie nicht. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität aber durch ein ständiges Nässen.
Behandlung
Die Behandlung liegt in der Hand des Chirurgen: Die Fistelgänge werden gespalten und alle Entzündungsherde entfernt.
Dr. Borhanian empfiehlt eine gründliche Untersuchung und chirurgische Behandlung von Analfisteln, um schnellstmöglich Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Beschwerden im Bereich des Enddarms?
Kompetente und diskrete Behandlung proktologischer Erkrankungen: