Diagnose & Behandlung von Hämorrhoiden

Ballaststoffreiche Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Bewegung, chirurgische Eingriffe

Um Hämorrhoidalknoten zu diagnostizieren wird zuerst eine Inspektion des Anus durchgeführt.

In Ruhe kann man so bereits Hämorrhoiden Grad III und Grad IV diagnostizieren. Wird nun vom Patienten der Pressakt ausgeführt, so kommen auch Hämorrhoiden Grad II zum Vorschein, die sich bei Entspannung wieder zurückziehen.

Anschließend wird eine Proktoskopie durchgeführt. Die Untersuchung erfolgt durch das Einführen eines starren Rohres mit einer Lichtquelle, so können die letzten Zentimeter des Enddarmes eingesehen werden und auch Hämorrhoiden im Anfangsstadium – also Grad I – detektiert werden.

Vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Borhanian für eine professionelle Diagnose und gezielte Behandlung von Hämorrhoiden in jedem Stadium.

Oben: Normalbefund
U
nten: innere und äußere Hämorrhoiden

Behandlung

Die Behandlung von Hämorrhoiden hängt vom Schweregrad ab und erfolgt somit stadiengerecht. Da anfangs meist wenig Beschwerden bestehen können nicht-chirurgische Maßnahmen und Lebensstiländerungen helfen:

=

Weicher Stuhl

Auf eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte geachtet werden – 1,5 bis 2 Liter täglich werden empfohlen. Ballaststoffe finden sich in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse, in Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen, Bohnen), Samen (Leinsamen, Flohsamen), sowie Nüssen.

=

Bewegung

Ein bewegter Körper bedeutet ein bewegter Darm – somit kommt es zu weniger Verstopfung.

=

Kein Handy beim Toilettengang

Zu langes Sitzen auf der Toilette erhöht den Druck auf die Hämorrhoiden und bringt sie so mit der Zeit zum Anschwellen.

=

Analhygiene

Bei der Reinigung nach dem Toilettengang sollte Reibung möglichst vermieden werden. Dazu verwenden Sie Feuchttücher auf reiner Wasserbasis (meist in der Babyabteilung erhältlich). Falls ihre Haut sehr empfindlich ist empfiehlt sich das Ausduschen mit Wasser in einem Bidet – dies ist die schonendste Form der Säuberung. Rauhes und trockenes Toilettenpapier sollte vermieden werden.

=

Sitzbäder

Nicht jeder mag es, aber Sitzbäder können lindernd wirken. Vor allem wenn Sie mit entzündungshemmenden Substanzen durchgeführt werden wie z.B. Kamille, Eichenrinde, Arnika, Teebaumöl oder Hamamelis (Zaubernuss). Der Effekt hält sich jedoch in Grenzen und das zugrundeliegende Problem wird nicht gelöst.

=

Salben

Salben können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden – Dr. Borhanian empfiehlt eine individuelle Absprache, um die richtige Behandlung zu finden. Je nach Präparat sind unterschiedliche Wirkstoffe mit spezifischen Wirkmechanismen enthalten.

 

  • Zink, Panthenol (Provitamin B5), Aloe Vera und Hamamelis verbessern die Wundheilung bei offenen Stellen
  • Salben mit örtlichem Betäubungsmittel (z.B. Lidocain) bessern Juckreiz und Schmerzen
  • Kortison wirkt entzündungshemmend, aufgrund der negativen Langzeitwirkungen sollten kortisonhältige Salben aber nur kurzfristig angewandt werden.
=

Tabletten

Präparate mit  Flavonoiden aus Bitterorangen (Disomin, Hesperidin) unterstützen die Widerstandskraft kleiner Blutgefäße sowie die Erhöhung des venösen Tonus und verbessern somit Hämorrhoidalbeschwerden auf natürliche Art und Weise.

=

Zäpfchen

Gibt es mit unterschiedlichsten Wirkstoffen – sie können bei längerer lokaler Einwirkzeit ebenso Beschwerden lindern.

Lassen Sie sich von Dr. Borhanian umfassend beraten, um eine stadiengerechte und individuelle Behandlung Ihrer Hämorrhoiden zu finden – ob durch nicht-chirurgische Maßnahmen, Lebensstiländerungen oder gezielte medizinische Therapien.

Wenn konservative Maßnahmen nicht helfen…

Gummibandligatur

Bei Grad II sowie III können bei Beschwerden Gummibänder auf die Hämorrhoidalpolster gesetzt werden. Diese werden so abgeschnürt und das Gummibändchen fällt nach wenigen Tagen mit einem Teil des Hämorrhoidalknotens ab. So kommt es zu einer Verkleinerung und Beschwerdebesserung. Die Gummibandligatur kann mehrfach bis zum gewünschten Therapieerfolg wiederholt werden.

Infrarottherapie und Sklerosierungstherapie

Dabei wird das Gewebe oberhalb der Hämorrhoidalpolster mittels Infrarotlicht bestrahlt oder mit dem Einspritzen von Substanzen (Chinin-Harnstoff, Phenollösung) zur Vernarbung gebracht. In Folge kommt es zu einer Schrumpfung der Hämorrhoidalpolster.

Die Abbildung veranschaulicht das Anbringen eines Gummibandes an der Hämorrhoide.

Operation

Im fortgeschrittenen Stadium kann eine chirurgische Behandlung nötig werden. Hier stehen verschiedene Operationstechniken zur Verfügung, denen gemein ist, dass die überschüssigen Hämorrhoidalpolster reseziert werden.

HAL-RAR

(haemorrhoidal artery ligation mit recto-anal repair) Auch Morinaga-Methode genannt, da sie ursprünglich aus Japan stammt. Sie wird bei Grad III und IV eingesetzt. Bei der Operation werden die arteriellen Zuströme zu den Hämorrhoidenknoten mit einer speziellen Ultraschallsonde aufgesucht und durch Nähte unterbunden. Dadurch schrumpfen die Hämorrhoiden und die Blutungsneigung nimmt ab. Anschließend werden nach außen prolabierende Hämorrhoidalknoten rückverlagert.

Milligan-Morgan, Ferguson, Parks

Bei diesen klassischen Hämorrhoiden-Operationen werden die Hämorrhoiden chirurgisch vollständig entfernt. Folgende Unterschiede bestehen beim Wundverschluss:

  • Milligan-Morgan: die Wunde wird offen belassen
  • Ferguson: die Wunde wird mittels selbstauflösender Naht verschlossen
  • Parks: die Wunde wird T-förmig verschlossen, ein Teil wird offen belassen

Operation nach Longo

Die Hämorrhoiden selbst werden durch diesen Eingriff nicht entfernt, sondern die Schleimhaut oberhalb der Hämorrhoiden wird gerafft. Dies geschieht mit einem runden Klammer-Gerät. Mit der Entfernung der Schleimhaut oberhalb der Hämorrhoiden werden die zuführenden Gefässe durchtrennt und die Schleimhaut an der Darmwand fixiert. Dies führt dazu, dass die Hämorrhoiden nach oben gezogen werden und so nicht mehr prolabieren. Zusätzlich wird der Enddarm etwas verkürzt.

Marisken (Hautfalten)

Zu erwähnen sind noch die meist harmlosen Marisken – bei erfolreich behandelten größeren Hämorrhoiden können als Residuen Hautfalten zurückbleiben. Diese bereiten meist keine Beschwerden, können jedoch bei der Analhygiene problematisch sein, da sich Stuhlreste zwischen den Falten ansammeln kann und nur hartnäckig entfernen lässt. In diesem Fall kann eine Entfernung der Mariske in lokaler Betäubung durchgeführt werden.

Dr. Borhanian berät Sie umfassend über die verschiedenen Operationstechniken und gemeinsam wird die für Sie passende Methode ermittelt, um eine nachhaltige Linderung Ihrer Beschwerden zu erreichen.

Vorbeugen

Es gibt verschiedene Maßnahmen, um das Risiko von Hämorrhoiden zu verringern. Dazu gehören eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige körperliche Bewegung, Vermeidung von langem Sitzen auf der Toilette und das Vermeiden von starkem Pressen während des Stuhlgangs.

Verlauf

Der Verlauf von Hämorrhoiden kann je nach Schweregrad und Behandlung variieren. Bei rechtzeitiger Behandlung und einer gesunden Lebensweise können die Symptome oft gelindert werden und die Hämorrhoiden können schrumpfen oder verschwinden. In fortgeschritteneren Fällen können jedoch wiederkehrende Symptome auftreten, die möglicherweise eine fortgesetzte Behandlung erfordern.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass Hämorrhoiden eine häufige Erkrankung sind und in den meisten Fällen gut behandelbar sind. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte stets ein Arzt mit proktologischer Spezialisierung aufgesucht werden, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Erkrankungen des Enddarms

Erkrankungen des Enddarms

Die Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des End- und Mastdarms, darunter Hämorrhoiden, Analfissuren und Analfisteln, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Hämorrhoiden

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Enddarmes, die oft mit Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen einhergehen. Oft ist die Diagnose rasch möglich und die Behandlung unkompliziert.
Fissur (Hautriss)

Fissur (Hautriss)

Eine Analfissur ist ein schmerzhafter Einriss der Analhaut, der oft beim Stuhlgang auftritt und durch Verkrampfung des Schließmuskels verschlimmert wird. Dies führt zu einem Teufelskreis aus Schmerzen, Verstopfung und schlechter Wundheilung.
Analhygiene

Analhygiene

Für eine schonende Analhygiene wird weiches Toilettenpapier oder ein angefeuchtetes Tuch empfohlen, idealerweise mit sanftem Abtupfen oder durch die Nutzung eines Bidets. Seifen und industriell hergestellte Nasstücher sollten vermieden werden, da sie R...
Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist ein Zustand, bei dem Betroffene Schwierigkeiten haben, den Stuhlgang willentlich zurückzuhalten, was zu unfreiwilligem Abgang von Stuhl oder Winden führen kann, und häufig mit sozialer Isolation und emotionalen Belastungen einher...

Beschwerden im Bereich des Enddarms?

Kompetente und diskrete Behandlung proktologischer Erkrankungen: