Kontakt
Dr. Borhanian und sein Team freuen sich auf Ihre Anfrage!
Haben Sie Fragen zu unseren Behandlungen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Ihre Gesundheit ist bei uns in erfahrenen Händen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Termine
Öffnungszeiten
Adresse
Schnell und unkompliziert anfragen:
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ist ein Parkplatz vorhanden?
Direkt links vor der Ordination steht ein Parkplatz für Sie zur Verfügung. In der Umgebung sind meist ausreichend Parkmöglichkeiten (Kurzparkzone) vorhanden.
Benötige ich einen Termin?
Ja, wir ersuchen um Terminvereinbarung unter +43 662 825 795 um möglichst geringe Wartezeiten anbieten zu können. Sollte es sich um ein akutes Problem handeln sind kurzfristige Termine üblicherweise möglich.
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Wir sind um eine rasche Terminvergabe bemüht, üblicherweise lässt sich ein Besuch in Tagen bis wenigen Wochen vereinbaren. Akutfälle werden nach Möglichkeit am selben Tag eingeschoben.
Sind Abendtermine möglich?
Nach Absprache bieten wir gerne auch individuelle Termine außerhalb der Ordinationszeiten an.
Darf ich eine Begleitperson mitnehmen?
Ja – aus unterschiedlichen Gründen ist es oft sogar sinnvoll zu zweit zu erscheinen. Bitte beachten Sie, dass sie nach einer Endoskopie abgeholt werden müssen, da Sie nicht verkehrstauglich sind.
Was ist ein Wahlarzt?
Wahlärzte sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ohne Vertrag mit einer gesetzlichen Krankenkasse. Der Wahlarzt stellt seinen Patienten ein Honorar für seine Leistung aus; die Verrechnung erfolgt zunächst zwischen Arzt und Patient. Bis zu 80% des jeweiligen Kassentarifes erhält der Patient aber wieder von der Krankenkasse zurück. Mit einer privaten Zusatzversicherung kann der rückerstattete Betrag je nach Tarif noch einmal erhöht werden.
Welchen Vorteil bietet ein Wahlarzt?
- Der entscheidende Vorteil des Wahlarztes ist der Faktor „Zeit“. Wahlärzte können frei wählen, wie viele Patienten sie behandeln. Sie können sich dadurch mehr Zeit für eine umfassende Diagnose und individuelle Betreuung nehmen.
- Termine können rasch und flexibel vergeben werden; auch Abendtermine sind möglich.
- Für den Patienten verkürzt sich dadurch die Wartezeit in der Ordination.
- Meist ist der Wartebereich leer und muss nicht mit vielen anderen Patienten geteilt werden.
Behandelt ein Wahlarzt nur Privatpatienten?
Nein – auch ein Patient ohne Zusatzversicherung kann einen Wahlarzt jederzeit in Anspruch nehmen.
Welcher Betrag des Wahlarzt-Honorars wird von der Krankenkasse rückerstattet?
Grundsätzlich bekommen Sie bis zu 80% von dem Betrag rückerstattet, der einem Kassenarzt für die Erbringung der gleichen Leistung nach dem Tarifmodell Ihrer Kassa zusteht.
Wenn Sie über eine private Krankenversicherung mit freier Arztwahl verfügen, bekommen Sie den Differenzbetrag zwischen der Honorarnote und der Vergütung Ihrer GKK meist vollständig rückerstattet.
Wie funktioniert die Kostenrückerstattung?
Wir reichen die Honorarnote für Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse ein - der entsprechende Betrag wird dann auf Ihr hinterlegtes Konto rückerstattet.
Falls Sie über eine private Zusatzversicherung verfügen, kommt diese für gewöhnlich für den Differenzbetrag auf, den Ihre gesetzliche Krankenkasse nicht übernommen hat.
Kann die Kostenrückerstattung über die Ordination beantragt werden?
Ja, wir können mittels WAHonline für Sie bei der Krankenkasse die Rückerstattung anfordern. Somit müssen Sie selbst nichts mehr einreichen. Ihre Krankenkasse überweist ihnen den entsprechenden Betrag auf Ihr Konto.